Epton-Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren … Deutsch Wikipedia
2-Phasen-Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren 5 Titriermittel … Deutsch Wikipedia
Epton Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren 5 Titriermittel … Deutsch Wikipedia
Aniontensid — Ạn|ion|ten|sid; Syn.: anionisches Tensid, anionaktives Tensid: wasserlösliche grenzflächenaktive Verb. mit hydrophiler anionischer Gruppe u. hydrophobem Kohlenwasserstoffrest, z. B. Seife, Alkylethersulfate, Alkylaryl u. Alkansulfonate. – Ggs.:… … Universal-Lexikon
Benzalkoniumchlorid — Benz|al|ko|ni|um|chlo|rid [Kurzw. aus ↑ Benzyl , ↑ Alkyl u. ↑ Ammoniumchlorid] als ↑ Kationtensid bakterizid wirkende, in Desinfektionsmitteln eingesetzte quartäre Ammoniumverbindung … Universal-Lexikon
Cetrimoniumbromid — Ce|t|ri|mo|ni|um|bro|mid [Kurzw. aus Cetyltrimethylammoniumbromid]; Abk.: CTAB: Freiname für N Hexadecyl N,N,N trimethylammoniumbromid, ein als ↑ Kationtensid wirksames bakterizides u. fungizides Desinfektionsmittel … Universal-Lexikon
Cetylpyridiniumchlorid — Ce|tyl|py|ri|di|ni|um|chlo|rid [↑ Cetyl , Pyridinium u. ↑ Chlorid] Freiname für 1 Hexadecylpyridiniumchlorid, ein als ↑ Kationtensid wirksames Desinfektions u. Konservierungsmittel … Universal-Lexikon
Epton-Titration — Ep|ton Ti|t|ra|ti|on [ ɛptən ; nach dem brit. Chemiker S. R. Epton (20. Jh.)]: eine Methode zur quant. Analyse von ↑ Aniontensiden, die mit einem ↑ Kationtensid gegen Methylenblau als Indikator titriert werden; eine Variante benutzt… … Universal-Lexikon